2-teilige Zurrgurte

7 Produkte

2-teilige Zurrgurte bestehen aus einem Gurtband mit Haken und einer separaten Ratsche und bieten maximale Flexibilität bei der Sicherung schwerer oder unförmiger Ladungen. Sie sind nach EN 12195-2 zertifiziert, für verschiedenste Transportaufgaben geeignet und ermöglichen durch ihre Zweiteilung eine besonders sichere und variable Anwendung. Weitere Informationen zu Alternativen finden Sie unter Zurrketten.

loading ...

2-teilige Zurrgurte: flexible Ladungssicherung für jeden Einsatz

2-teilige Zurrgurte sind unverzichtbar, wenn Sie unterschiedliche und schwere Ladungen sicher fixieren möchten. Sie bestehen aus einem Gurtband mit Haken und einem separaten Spannelement mit Ratsche, was maximale Flexibilität und Anpassung an die Ladungsgröße ermöglicht. Unsere 2-teiligen Zurrgurte erfüllen die EN 12195-2 und sind für vielfältige Transportaufgaben in Spedition, Bau, Handwerk und Industrie geeignet. Tragkraft (LC) und Gurtbreite sind für jedes Modell klar angegeben, sodass Sie leicht den passenden Zurrgurt für Ihr Vorhaben wählen.

Wann empfiehlt sich ein 2-teiliger Zurrgurt?

Weil nicht jede Ladung mit einem einfachen Gurt gesichert werden kann, bieten 2-teilige Zurrgurte durch ihre Zweiteilung mehr Variabilität. Sie eignen sich ideal für größere, unförmige oder besonders schwere Güter – etwa auf Lkw, Anhängern oder im Container. Im Unterschied zu 1-teiligen Zurrgurten, die Sie hier finden, ermöglichen 2-teilige Systeme eine flexiblere Anwendung und höhere Sicherheit.

Wie funktioniert die Befestigung?

Sichere Ladung setzt eine korrekte Befestigung voraus. Der Gurt wird um das Ladegut gelegt und beide Enden mit den Haken an Zurrpunkten befestigt. Mit dem Ratschenmechanismus spannen Sie den Gurt bis zur gewünschten Vorspannkraft. So bleibt die Ladung stabil – auch bei Bremsmanövern oder Kurvenfahrten.

Welche Alternativen zu Zurrgurten gibt es?

Nicht für jede Anwendung ist ein Gurt optimal. Für besonders schwere oder scharfkantige Güter empfehlen wir alternativ Zurrketten oder robuste Ratschenspanner. Auch Hebebänder oder Transporthilfsmittel bieten Lösungen für spezielle Anforderungen.

FAQ: Häufige Fragen zu 2-teiligen Zurrgurten

Wie wähle ich die richtige Länge?
Die passende Länge ist entscheidend, damit der Gurt optimal um die Ladung passt. Messen Sie Umfang und wählen Sie ein Modell mit etwas Spielraum.

Wie oft sollten Zurrgurte geprüft werden?
Regelmäßige Kontrolle ist wichtig, um Verschleiß oder Beschädigungen frühzeitig zu erkennen. Prüfen Sie Gurte vor jedem Einsatz auf Risse, Schnitte oder lose Nähte.

Sind Ersatzteile für 2-teilige Zurrgurte erhältlich?
Um die Lebensdauer zu verlängern, können Sie viele Teile wie Ratschen oder Haken nachbestellen. Sprechen Sie uns einfach an.

Wofür steht LC auf dem Etikett?
LC (Lashing Capacity) kennzeichnet die zulässige Zurrkraft des Gurtes. Diese darf bei der Anwendung nicht überschritten werden.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

Lieferzeit und Lagerbestand

Die meisten 2-teiligen Zurrgurte sind kurzfristig verfügbar und werden innerhalb von ein bis zwei Werktagen geliefert. Wir führen bewährte Marken wie SpanSet und Dolezych, bekannt für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Beratung zu 2-teiligen Zurrgurten

Sie haben Fragen zu Länge, Tragkraft oder Zubehör? Unser Expertenteam unterstützt Sie gern bei der Auswahl des passenden Zurrgurts. Rufen Sie uns an unter 0211-38789511 oder schreiben Sie an info@hebetechnik-experte.de.