Anschlagketten
Unsere Anschlagketten nach DIN EN 818 sind die erste Wahl, wenn Sie schwere Lasten sicher, zuverlässig und normgerecht bewegen wollen. Wählen Sie aus verschiedenen Güteklassen, Längen und Anzahl Strängen. Ergänzt durch passgenaues Zubehör wie Hebehaken, Glieder sowie weitere Teile, z. B. isolierte Wirbel, Ketten und Ersatzteile. Ob für Baustelle, Werkstatt oder Industrie: Bei uns kaufen Sie geprüfte Hebeketten mit Beratung vom Fach. Finden Sie die passende Lösung für Ihre Hebeaufgabe. Schnell, sicher und online.
Was ist eine Anschlagkette – und wofür wird sie eingesetzt?
Eine Anschlagkette (auch Hebekette genannt) ist ein flexibles Lastaufnahmemittel, das häufig in Verbindung mit Kränen, Hebezeugen oder Traversen verwendet wird. Durch ihre hohe Belastbarkeit ist sie ideal für den Transport schwerer, heißer oder scharfkantiger Lasten. Also überall dort, wo textile Anschlagmittel an ihre Grenzen stoßen. Anschlagketten überzeugen durch Robustheit, lange Lebensdauer und hohe Funktionalität.
Welche Anschlagkette ist die richtige für Ihren Einsatz?
Sie suchen eine robuste Anschlagkette für den sicheren Hebeeinsatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob für Baustellen, Werkstätten oder Industrieanlagen: Wir bieten geprüfte Qualität, praxisnahe Lösungen und persönliche Beratung. Damit Sie sicher entscheiden und zuverlässig heben.
Unser Sortiment umfasst:
- Anschlagketten, 1- bis 4-strängig, nach DIN EN 818,
- in den Güteklassen 8, 10 und 12,
- mit passendem Zubehör für individuelle Anforderungen.
Wann wird welche Strangzahl verwendet?
- Anschlagketten 1-strang: Für einfache, gerade Hebevorgänge mit klar definierten Lastpunkten.
- Anschlagketten 2-strang: Besteht aus einem oberen Schäkel, an dem zwei Hebeketten mit je einem Haken hängen. Ideal, wenn die Last an zwei Anschlagpunkten hängt. Das sorgt für mehr Gleichgewicht während des Hebens und reduziert Schräglasten.
- Anschlagketten 4-strang: Für besonders schwere oder komplexe Lasten, die mehrere Anschlagpunkte erfordern und maximale Stabilität brauchen.
Wir beraten Sie gerne, welche Strangzahl für Ihre Hebesituation optimal ist.
Beliebte Hebeketten – unsere Topseller
Nachstehend finden Sie einige der beliebtesten hochwertigen Anschlagketten, die für zuverlässiges und sicheres Heben konzipiert sind. Wenn Sie nach weiteren Optionen suchen, können Sie oben durch unsere Kategorien navigieren, um unser gesamtes Sortiment an Hebeketten zu sehen. Wir haben eine große Auswahl, sodass Sie sicher etwas finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Anschlagketten kaufen – worauf sollte man achten?
Wenn Sie eine Anschlagkette kaufen möchten, stellen sich oft folgende Fragen:
Welche Tragfähigkeit brauche ich?
Die Tragfähigkeit hängt vom Gewicht der Last, deren Verteilung und vom Hebewinkel der Kette ab. Je flacher der Hebewinkel, desto größer die Belastung für die Kette, was die Tragfähigkeit verringert.
Faustformel:
Tragfähigkeit = Lastgewicht : cos(α)
(α = Halbwinkel zwischen den Kettensträngen)
Beispiel:
Lastgewicht 1.000 kg, Hebewinkel 30° → cos(30°) ≈ 0,866
Benötigte Tragfähigkeit = 1.000 kg : 0,866 ≈ 1.155 kg
Hinweis: Planen Sie immer eine Sicherheitsreserve von mindestens 20 Prozent ein. Bei Fragen zum Anschlagketten kaufen beraten wir Sie gerne persönlich.
Wie viele Stränge sind sinnvoll?
Die Anzahl der Stränge bestimmt, wie die Last gehalten und verteilt wird. Für einfache, gerade Lasten ist eine 1-strängige Anschlagkette ausreichend. Komplexere Hebeaufgaben oder schwere Lasten erfordern 2 bzw. 4 Stränge. Sie sorgen für mehr Stabilität und verteilen die Last besser. Mehrsträngige Ketten bieten zudem Flexibilität bei unterschiedlichen Anschlagpunkten. Wir helfen Ihnen, die optimale Anzahl der Stränge für Ihre Anwendung zu finden.
Welche Kettenlänge ist die richtige?
Die Länge richtet sich nach Hubhöhe und Neigungswinkel. Bei 2-Strang-Ketten mit ca. 45° Neigung gilt:
Kettenlänge ≈ Hubhöhe × 1,4
Beispiel:
Bei 1 m Hubhöhe benötigen Sie ca. 1,4 m Kettenlänge pro Kette.
Unser Tipp: Planen Sie immer etwas Reserve ein. Oder fragen Sie uns gern direkt, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Für den flexiblen Einsatz empfehlen wir Ketten mit Verkürzungshaken. Damit lassen sich Längen schnell und sicher anpassen.
Welche Güteklasse benötige ich?
Lesen Sie unten, worin sich Güteklasse 8, 10 und 12 unterscheiden. Unser Tipp: Wählen Sie nicht „irgendeine“ Anschlagkette, sondern die passende. Wir beraten Sie gern persönlich.
Welche Güteklassen gibt es bei Anschlagketten? Und was bedeuten sie?
Die Güteklasse einer Anschlagkette gibt Aufschluss über ihre Tragfähigkeit und Sicherheit. Das sind die wichtigsten Unterschiede:
- Güteklasse 8: Der bewährte Standard. Solide, sicher und vielseitig einsetzbar.
- Güteklasse 10: Rund 25 % mehr Tragkraft bei gleichem Durchmesser. Ideal für häufige Einsätze.
- Güteklasse 12: Maximale Leistung für anspruchsvolle Anwendungen.
Sie sind unsicher, welche Klasse für Sie geeignet ist? Unsere Experten helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Welche Eigenschaften muss eine Anschlagkette erfüllen?
- Sie muss robust und korrosionsbeständig sein.
- Alle Anschlagketten sind mit einer klaren Kennzeichnung versehen, die Tragfähigkeit, Güteklasse, Kettendurchmesser, Strangzahl und Herstellerangaben enthält.
- Vor jedem Einsatz ist eine Sichtprüfung Pflicht, um Beschädigungen oder Verschleiß zu erkennen.
- Mindestens einmal jährlich muss eine Prüfung durch eine befähigte Person erfolgen (DGUV Vorschrift 54 / Regel 109-017).
Welches Zubehör für Anschlagketten ist sinnvoll?
Mit dem passenden Zubehör lassen sich Anschlagketten individuell an Ihre Anforderungen anpassen:
- Verkürzungshaken für flexible Längenanpassung
- Sicherheitshaken und Automatikhaken für zuverlässige Verbindung
- Verbindungsglieder und Aufhängeglieder
- Ersatzteile für Wartung und Reparatur
Alle Zubehörteile sind mit unseren Anschlagketten kombinierbar, normgerecht und geprüft.
Hebeketten & Anschlagketten online kaufen – warum bei Hebetechnik-Experte?
Als spezialisierter Fachhändler mit langjähriger Erfahrung stehen wir für Sicherheit, Verlässlichkeit und starke Beratung. Bei uns erhalten Sie:
- Geprüfte Qualität von Markenherstellern (Gunnebo, RUD, Delta u.a.)
- Persönliche Fachberatung durch erfahrene Hebetechnik-Experten
- Zubehör & Ersatzteile, passgenau für Ihre Kette
- Transparente Informationen zu Normen, Einsatzbereichen & Pflege
- Schnelle Lieferung & praxisorientierten Kundenservice
Sicherheit beginnt mit der richtigen Wahl. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
FAQ’s zu Anschlagketten
Was ist der Unterschied zwischen einer Hebekette und einer Anschlagkette?
Im Alltag werden beide Begriffe oft synonym verwendet. Technisch ist die Anschlagkette Teil des Anschlagmittels, das direkt an der Last befestigt wird. Eine Hebekette kann auch in Hebezeugen zur Kraftübertragung dienen.
Welche Güteklasse ist die richtige für meinen Einsatz?
- Güteklasse 8: Standardlösung, vielseitig einsetzbar
- Güteklasse 10: Höhere Tragfähigkeit bei gleichem Durchmesser
- Güteklasse 12: Für besonders anspruchsvolle Einsätze
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl.
Wie viele Stränge sollte eine Anschlagkette haben?
Das hängt von der Art der Last und dem Anschlagpunkt ab:
- 1-strängig: für einfache, gerade Hebevorgänge
- 2–4-strängig: für komplexere oder asymmetrische Lasten
Je mehr Stränge, desto flexibler – aber auch komplexer in der Anwendung.
Gibt es normgerechtes Zubehör für meine Anschlagkette?
Ja. Wir bieten passendes Zubehör wie Sicherheitshaken, Automatikhaken, Verkürzungsglieder, Aufhängeglieder, u.s.w. Alles kompatibel und geprüft nach geltenden Normen.
Kann ich die Länge meiner Anschlagkette selbst flexibel anpassen?
Ja. Mit geeigneten Verkürzungsgliedernrn lässt sich die Kette auf die gewünschte Länge einstellen, ohne sie zu beschädigen. Ein Abschneiden der Kette ist nicht zulässig und gefährdet die Sicherheit.
Sind Anschlagketten wartungspflichtig?
Ja. Gemäß DGUV Vorschrift 54 sind Anschlagmittel mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person zu prüfen. Wir bieten Ihnen dafür auch passende Prüfservices an.
Wo finde ich die Tragfähigkeit meiner Anschlagkette?
Diese ist auf dem Typenschild (meist am Aufhängekopf) angegeben – in Abhängigkeit von Strangzahl, Güteklasse, Kettendurchmesser und Neigungswinkel.
Was kostet eine gute Anschlagkette?
Der Preis richtet sich nach Länge, Strangzahl, Güteklasse und Zubehör. Wir bieten Ihnen langlebige, geprüfte Ketten zu fairen Konditionen. Auf Wunsch mit individueller Konfiguration.
Jetzt passende Anschlagketten und Zubehör online kaufen oder kostenlose Beratung anfordern!
Wir beraten Sie gerne kostenlos zur passenden Auswahl für Ihre Lastfälle – telefonisch unter 0211 - 38789511 oder per Kontaktformular.