Allgemeine Absturzsicherung

7 Produkte

Allgemeine Absturzsicherungen schützen zuverlässig vor Stürzen bei Arbeiten in der Höhe und sind auf Baustellen, Dächern sowie in Industrieanlagen unverzichtbar. Die Wahl der richtigen Absturzsicherung hängt vom Einsatzort und der Tätigkeit ab; geprüfte Komponenten wie Auffanggurte, Höhensicherungsgeräte und Sicherheitsseile gewährleisten optimalen Schutz, wenn sie regelmäßig geprüft und fachgerecht verwendet werden.

loading ...

Allgemeine Absturzsicherung: Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe

Absturzsicherungen sind unerlässlich, wenn Arbeiten in großer Höhe oder in absturzgefährdeten Bereichen durchgeführt werden. Sie schützen zuverlässig vor Stürzen und minimieren das Unfallrisiko auf Baustellen, Dächern, Industrieanlagen und bei Wartungsarbeiten. In unserem Angebot finden Sie geprüfte Absturzsicherungen nach EN 361, EN 363 und weiteren relevanten Normen. Zu jeder Komponente – ob Auffanggurt, Höhensicherungsgerät, Sicherheitsseil oder Verankerung – sind technische Daten und Einsatzbereiche klar benannt, damit Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen wählen.

Welche Absturzsicherung ist die richtige?

Die Wahl der passenden Absturzsicherung hängt von Einsatzort, Tätigkeitsart und den vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten ab. Für den persönlichen Schutz empfiehlt sich ein Auffanggurt aus unserem Sortiment /absturzsicherung/auffanggurte, der den Körper bei einem Sturz sicher auffängt. Muss eine flexible Sicherungslösung her, eignen sich Höhensicherungsgeräte /absturzsicherung/hohensicherungsgerate mit automatischem Seileinzug. Für temporäre Sicherungen oder als Verbindungselement nutzen Sie geprüfte Sicherheitsseile /absturzsicherung/sicherheitsseile. Eine stabile Verankerung /absturzsicherung/verankerung ist für alle Systeme essenziell, um die Absturzsicherung fachgerecht zu befestigen.

Wie funktioniert ein Höhensicherungsgerät?

Um eine sichere und flexible Bewegung zu ermöglichen, wird das Seil oder Gurtband eines Höhensicherungsgeräts automatisch gespannt und bei einem plötzlichen Ruck sofort blockiert. So wird die Fallstrecke auf ein Minimum reduziert und der Anwender effektiv geschützt.

Worauf muss bei der Auswahl geachtet werden?

Wichtige Kriterien sind die maximale Belastbarkeit, die zulässige Fallhöhe und die Kompatibilität aller Komponenten. Nur geprüfte und aufeinander abgestimmte Absturzsicherungen gewährleisten einen umfassenden Schutz. Beachten Sie auch die regelmäßige Wartung und den Austausch verschlissener Teile.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Absturzsicherungen

Warum ist regelmäßige Kontrolle wichtig?
Nur regelmäßig geprüfte Absturzsicherungen bieten maximale Sicherheit, da Verschleiß oder Beschädigungen frühzeitig erkannt werden. Mindestens einmal jährlich sollte eine fachkundige Prüfung erfolgen.

Wie lagere und pflege ich Absturzsicherung richtig?
Die richtige Lagerung verlängert die Lebensdauer. Absturzsicherungen sollten trocken, sauber und geschützt vor UV-Strahlen aufbewahrt werden. Nach jedem Einsatz empfiehlt sich eine Sichtkontrolle.

Was tun nach einem Sturzereignis?
Nach einem Sturzereignis muss jede Komponente, wie Auffanggurt oder Sicherheitsseil, sofort außer Betrieb genommen und von einer Fachkraft geprüft werden, da unsichtbare Schäden vorliegen können.

Wann benötige ich eine Verankerung?
Eine stabile Verankerung ist immer dann erforderlich, wenn keine feste Struktur vorhanden ist. Sie stellt sicher, dass die Absturzsicherung im Ernstfall zuverlässig hält.

Beratung zu Absturzsicherungen

Sie haben Fragen zur passenden Absturzsicherung oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl? Unsere Experten beraten Sie kompetent zu Systemen, Komponenten und Vorschriften. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.