Absturzsicherung Schrägdach

2 Produkte

Für sicheres Arbeiten auf Schrägdächern ist eine geprüfte Absturzsicherung nach EN 363 und DGUV-Vorschriften unerlässlich. Je nach Dachneigung und Einsatzzweck kommen Auffanggurte, Sicherheitsseile und passende Verankerungen zum Einsatz, die regelmäßig geprüft und fachgerecht montiert werden müssen. Weitere Informationen zu geeigneten Auffanggurten finden Sie hier.

loading ...

Absturzsicherung Schrägdach: Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe

Eine zuverlässige Absturzsicherung für Schrägdächer ist unverzichtbar, um Dacharbeiten sicher und gesetzeskonform durchzuführen. Sturzrisiken auf geneigten Dächern sind hoch – professionelle Absturzsicherungssysteme minimieren diese Risiken effektiv. Unser Sortiment umfasst geprüfte Produkte nach EN 363 und relevanten DGUV-Vorschriften. Zu jeder Lösung finden Sie Angaben zu Belastbarkeit, Montageart und Einsatzbereich, sodass Sie stets das passende System für Ihr Schrägdach wählen.

Welche Absturzsicherung eignet sich für Schrägdächer?

Die Wahl der passenden Absturzsicherung hängt von Dachneigung, Material und Einsatzzweck ab. Für Arbeiten auf Steil- oder Ziegeldächern empfehlen sich persönliche Schutzausrüstungen wie Auffanggurte in Kombination mit Sicherheitsseilen und Verankerungen. Fest installierte Anschlagpunkte oder mobile Haken sorgen für die notwendige Sicherung bei Wartung, Montage oder Reparaturen.

Wie funktioniert eine Absturzsicherung auf dem Schrägdach?

Absturzsicherungssysteme verbinden den Nutzer über einen Auffanggurt mit einem Sicherheitsseil oder Bandfalldämpfer, das an einer geeigneten Verankerung befestigt wird. Mobile Anschlagpunkte oder fest installierte Dachhaken bieten sichere Befestigungspunkte und ermöglichen flexibles Arbeiten entlang der Dachfläche.

Welche Komponenten werden benötigt?

Für eine vollständige Sicherungslösung benötigen Sie:

  • Einen hochwertigen Auffanggurt
  • Passende Sicherheitsseile mit Falldämpfer
  • Zugelassene Verankerung oder Dachhaken
  • Optionales Zubehör zur Absturzsicherung wie Verbindungsmittel oder Seilführungen

Alle Komponenten sollten aufeinander abgestimmt und nach Norm zertifiziert sein.

Häufige Fragen zur Absturzsicherung Schrägdach

Warum ist regelmäßige Prüfung wichtig?
Sicherheitsausrüstung unterliegt Verschleiß und Umweltbelastung. Daher ist eine jährliche Prüfung durch einen Sachkundigen vorgeschrieben, um Funktion und Normkonformität zu gewährleisten.

Wie wähle ich die richtige Verankerung?
Verankerungen müssen der Dachkonstruktion, Material und Belastung entsprechen. Nutzen Sie geprüfte Systeme und lassen Sie sich zu geeigneten Verankerungen für Ihr Dach beraten.

Benötige ich spezielle Auffanggurte?
Für Schrägdächer werden meist komfortable und ergonomische Auffanggurte empfohlen, die Bewegungsfreiheit und sicheren Halt kombinieren. Sie finden passende Modelle bei unseren Auffanggurten.

Ist eine Schulung erforderlich?
Um Absturzsicherung korrekt zu nutzen, sind Einweisung und regelmäßige Schulung aller Anwender vorgeschrieben. Nur so ist die sichere Handhabung garantiert.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

Lieferzeit und Lagerbestand

Viele Systeme zur Absturzsicherung für Schrägdächer sind vorrätig und sofort lieferbar. Wir führen Markenprodukte, die für Qualität und Langlebigkeit stehen.

Beratung zur Absturzsicherung Schrägdach

Sie sind unsicher, welches System für Ihr Schrägdach geeignet ist? Unsere Experten beraten Sie umfassend zu Absturzsicherung, Komponenten und Normen. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de.