Auffanggurte mit 5 Auffangöse

1 Produkt

Auffanggurte mit 5 Auffangösen bieten maximale Flexibilität und Sicherheit bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen, da sie vielseitige Anschlagmöglichkeiten für unterschiedliche Einsatzsituationen ermöglichen. Sie entsprechen der EN 361 und sind ideal für Anwender, die häufig zwischen verschiedenen Arbeitspositionen wechseln oder spezielle Anschlagpunkte benötigen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sortiment für Auffanggurte.

loading ...

Auffanggurte mit 5 Auffangösen: maximale Flexibilität und Sicherheit

Auffanggurte mit 5 Auffangösen bieten höchsten Schutz bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen. Die fünf strategisch platzierten Auffangösen ermöglichen flexibles und sicheres Anschlagen für unterschiedlichste Anwendungen – von Bau und Industrie bis hin zur Wartung in der Höhe. Alle Auffanggurte in dieser Kategorie entsprechen der EN 361 und erfüllen die aktuellen Anforderungen für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Die genaue Positionierung der Auffangösen (dorsal, sternal, lateral, ventral, zusätzlich hinten oder vorne) garantiert eine optimale Anpassung an jede Arbeitssituation.

Wann ist ein Auffanggurt mit 5 Auffangösen sinnvoll?

Mehr Auffangösen bieten vielseitige Anschlagmöglichkeiten und erhöhen die Sicherheit. Ein Auffanggurt mit 5 Auffangösen eignet sich für Anwender, die häufig zwischen verschiedenen Arbeitspositionen wechseln oder spezielle Anschlagpunkte benötigen, etwa beim Steigen an Leitern, beim Positionieren an Masten oder bei Arbeiten mit Steigschutzsystemen. Die Auswahl eines passenden Gurtes hängt von der Tätigkeit, der Anschlagart und den vorhandenen Anschlagpunkten ab.

Wo liegen die Vorteile gegenüber Auffanggurten mit weniger Ösen?

Ein Auffanggurt mit 5 Auffangösen bietet mehr Flexibilität als Modelle mit 1 oder 3 Ösen. Während ein Auffanggurt mit 1 Auffangöse oder Auffanggurt mit 3 Auffangösen für einfache Sicherungsaufgaben genügt, ermöglichen 5 Ösen zusätzliche Anwendungsoptionen wie Halte-, Absturz- oder Rettungseinsätze.

Worauf muss ich bei der Auswahl achten?

Die richtige Auswahl eines Auffanggurtes ist entscheidend für Ihre Sicherheit. Berücksichtigen Sie:

  • Die genaue Einsatzart (z. B. Steigschutz, Positionierung, Rückhaltesystem)
  • Ergonomie und Tragekomfort
  • Passende Kombinationsmöglichkeiten mit Absturzsicherungs-Sets und weiterem Zubehör zur Absturzsicherung
  • Die Kompatibilität mit vorhandenen Anschlagpunkten

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

Häufig gestellte Fragen zu Auffanggurten mit 5 Auffangösen

Warum sind fünf Auffangösen sinnvoll?
Mehr Auffangösen ermöglichen es, je nach Aufgabe und Arbeitsplatz immer den optimalen Anschlagpunkt zu wählen. So können Sie sicher und flexibel arbeiten.

Wie unterscheidet sich ein Auffanggurt mit 5 Auffangösen von anderen Modellen?
Durch zusätzliche Ösen sind Sie für Rettung, Steigschutz und Positionierung sowie für verschiedene Anschlagrichtungen bestens ausgerüstet.

Welche Normen und Vorschriften gelten?
Ein Auffanggurt muss mindestens EN 361 erfüllen. Bei speziellen Arbeiten können weitere Normen wie EN 358 (Haltegurt) oder EN 813 (Sitzgurt) relevant sein.

Wie kombiniere ich Auffanggurte mit Zubehör?
Kombinieren Sie Auffanggurte mit 5 Auffangösen flexibel mit Sicherungsseilen, Falldämpfern oder Verbindungsmitteln aus unserem vielseitigen Sortiment für Auffanggurte.

Wie oft muss der Auffanggurt geprüft werden?
Laut DGUV und Herstellerangaben ist eine jährliche Prüfung durch eine sachkundige Person verpflichtend.

Beratung zu Auffanggurten mit 5 Auffangösen

Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl des richtigen Auffanggurtes? Unsere Spezialisten beraten Sie gern telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.