Brückenkran
Ein mobiler Portalkran ist gewissermaßen das Gegenstück zu einem stationären Kran. Anders als dieser, kommt die mobile Variante mitsamt einem integrierten Fahrgestell, wodurch sich dieser einfach und schon mit moderatem Kraftaufwand von A nach B bewegen lässt. Ideal für Gewerbetreibende und Industrielle, die einen Portalkran an verschiedenen Standorten einsetzen möchten, ohne für jeden einzelnen einen separaten stationären Kran zu erwerben. Natürlich kann der Portalkran auch in der Werkstatt eingesetzt werden! Sie möchten mehr über die Portalkrane von Hebetechnik-Experte erfahren? Scrollen Sie dann weiter.
|
Anwendungsgebiete der Brückenkräne
Laufkräne bzw. Brückenkräne sind Kräne mit parallelen Laufbahnen. Zwischen diesen Laufbahnen verläuft entlang der Brücke eine Seilwinde. Brückenkräne bestehen in verschiedenen Bauformen. Bestimmt ist auch für Sie einer in der optimalsten Hubhöhe sowie dem größtmöglichen Arbeitsbereich dabei. Bei Hebetechnik-Experte finden Sie auch Demag Brückenkräne mit einer maximalen Arbeitslast zwischen 3,2 und 10 Tonnen.
Neben den Standard-Unterteilen sind auch extra Optionen möglich. Die Preise unserer Brückenkräne variieren je nach Kombination zwischen maximaler Arbeitslast und zusätzlichen Optionen.
Weitere Informationen
Hebetechnik-Experte hat einen neuen Brückenkran, einen gebrauchten Brückenkran und Brückenkran teile im Angebot. Für weitere Informationen oder bei Fragen zu einem für Ihre Situation geeigneten Brückenkran kontaktieren Sie uns bitte unter Telefon: +49 211 - 38789511 oder per E-Mail an: info@hebetechnik-experte.de.