Fahrbare Anschlagpunkte

2 Produkte

Fahrbare Anschlagpunkte bieten flexible und mobile Lösungen zur Absturzsicherung, insbesondere wenn feste Verankerungen nicht möglich sind. Sie eignen sich ideal für temporäre Arbeiten an wechselnden Einsatzorten und lassen sich einfach auf tragfähigen Flächen positionieren. Für weitere Informationen zu festen Lösungen besuchen Sie feste Anschlagpunkte.

loading ...

Fahrbare Anschlagpunkte: flexible Lösungen für Absturzsicherung

Fahrbare Anschlagpunkte sind entscheidend, wenn flexible und mobile Sicherungspunkte für Arbeiten in der Höhe benötigt werden. Sie ermöglichen sicheres Anschlagen von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) an wechselnden Standorten – zum Beispiel auf Dächern, Maschinen oder Fahrzeugen. Unsere fahrbaren Anschlagpunkte erfüllen die relevanten Normen wie EN 795 Typ B und bieten geprüfte Sicherheit für vielfältige Einsatzzwecke. Die maximale Tragfähigkeit und der Einsatzbereich sind bei jedem Modell klar ausgewiesen, sodass Sie stets den passenden fahrbaren Anschlagpunkt für Ihr Vorhaben auswählen.

Wann ist ein fahrbarer Anschlagpunkt sinnvoll?

Mobile Anschlagpunkte werden eingesetzt, wenn feste Verankerungen nicht vorhanden oder nicht praktikabel sind. Dies ist wichtig, um maximale Flexibilität bei der Absturzsicherung zu gewährleisten. Fahrbare Anschlagpunkte kommen oft bei Wartungsarbeiten, temporären Baustellen oder Reparaturen an schwer zugänglichen Orten zum Einsatz.

Unterschied zu festen Anschlagpunkten

Feste Anschlagpunkte sind dauerhaft installiert und bieten Sicherheit an einem definierten Ort. Fahrbare Anschlagpunkte hingegen lassen sich schnell an wechselnden Positionen einsetzen. Dies ist ideal, wenn Arbeitsbereiche regelmäßig wechseln oder temporäre Sicherungslösungen benötigt werden. Mehr Informationen zu festen Lösungen finden Sie unter Feste Anschlagpunkte.

Mit welchen Komponenten werden fahrbare Anschlagpunkte verwendet?

Für einen sicheren Einsatz müssen fahrbare Anschlagpunkte mit geeigneter PSA kombiniert werden. Dazu gehören:

  • Auffanggurte für die persönliche Sicherung
  • Höhensicherungsgeräte für kontrollierte Bewegungsfreiheit
  • Sicherheitsseile zur Verbindung

Kombinieren Sie Produkte passend aus unserem Bereich Absturzsicherung, Auffanggurte, Höhensicherungsgeräte und Sicherheitsseile.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

Häufig gestellte Fragen zu fahrbaren Anschlagpunkten

Warum sind mobile Anschlagpunkte oft kurzfristig verfügbar?
Weil Zeit oft eine entscheidende Rolle spielt, halten wir viele fahrbare Anschlagpunkte auf Lager. So können diese meist innerhalb von 1–2 Werktagen geliefert werden.

Wie erfolgt die Montage fahrbarer Anschlagpunkte?
Für sicheres Arbeiten ist die korrekte Platzierung entscheidend. Fahrbare Anschlagpunkte werden einfach auf geeigneten Flächen positioniert, ohne Bohren oder permanente Befestigung.

Welche Untergründe sind geeignet?
Die Sicherheit hängt vom Untergrund ab. Fahrbare Anschlagpunkte sind für flache, tragfähige Oberflächen wie Beton, Stahl oder spezielle Dachflächen konzipiert.

Wie wähle ich das passende Modell?
Die Auswahl richtet sich nach Einsatzort, Untergrund und benötigter Tragfähigkeit. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne zu den idealen Kombinationen aus unserem Absturzsicherungs-Sortiment.

Beratung zu fahrbaren Anschlagpunkten

Sie möchten wissen, welcher fahrbare Anschlagpunkt für Ihre Anwendung optimal ist? Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl und Kombination mit der passenden PSA. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de – wir beraten Sie kompetent und individuell!