Messgeräte

6 Produkte

Messgeräte sind essenziell für präzises und sicheres Heben, da sie das exakte Überwachen von Lasten, Kräften und Abmessungen ermöglichen und so zur Arbeitssicherheit beitragen. Die Auswahl des passenden Messgeräts hängt vom jeweiligen Hebezeug und Einsatzbereich ab; moderne Geräte bieten oft nützliche Zusatzfunktionen wie digitale Anzeige oder drahtlose Übertragung. Weitere Informationen zu passenden Anschlagmitteln finden Sie unter Rundschlingen.

loading ...

Messgeräte: präzise Kontrolle und Sicherheit beim Heben

Messgeräte sind unverzichtbar, wenn Sie beim Heben, Transportieren und Sichern von Lasten auf höchste Präzision und Sicherheit angewiesen sind. Sie ermöglichen das genaue Überwachen von Kräften, Gewichten und Abmessungen – ein entscheidender Faktor für die Arbeitssicherheit und die Vermeidung von Überlastungen. Unsere Messgeräte erfüllen alle relevanten europäischen Normen und Richtlinien. Zu jedem Modell finden Sie Angaben zu Messbereich, Genauigkeit und Einsatzgebiet, um die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu wählen.

Welche Messgeräte benötige ich für Hebezeuge?

Die Auswahl des passenden Messgeräts richtet sich nach dem Anwendungsfall und der Art des Hebezeugs. Für das Überwachen von Lasten an Kranhaken empfiehlt sich ein Kranwaagen-System. Für die regelmäßige Kontrolle von Anschlagmitteln wie Rundschlingen oder Traversen bieten sich spezielle Prüfgeräte an. Möchten Sie die Vorspannkraft bei Hebeklemmen oder Lasthebemagneten kontrollieren, kommen Kraftmessdosen zum Einsatz – Details zu passenden Hebezeugen finden Sie auch unter Hebegerate und Hebeklemmen.

Wofür werden Messgeräte beim Heben eingesetzt?

Messgeräte helfen, Überlastungen zu vermeiden und Arbeitsunfälle zu verhindern. Sie werden eingesetzt, um:

  • Das Gewicht der Last exakt zu bestimmen
  • Die Zugkraft in Drahtseilen oder Anschlagmitteln wie Rundschlingen zu messen
  • Die Funktion von Magneten, Klemmen oder Traversen zu überprüfen
  • Regelmäßige Wartungen und Prüfungen zu dokumentieren

Wie wähle ich das passende Messgerät?

Wichtig ist, das Messgerät auf den jeweiligen Einsatzbereich und die vorhandenen Hebezeuge abzustimmen. Achten Sie auf den Messbereich, die Kompatibilität mit vorhandenen Geräten (wie Hebeklemmen oder Lasthebemagneten) und die Anzeigeoptionen. Unsere Experten beraten Sie gerne zur Auswahl – Informationen zu passenden Anschlagmitteln finden Sie unter Rundschlinge und Traversen.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ rund um Messgeräte für Hebezeuge

Warum ist die regelmäßige Kalibrierung von Messgeräten wichtig?

Nur durch regelmäßige Kalibrierung bleiben die Messergebnisse präzise und zuverlässig. Dadurch vermeiden Sie Fehllasten und garantieren die Sicherheit bei jedem Hub.

Wie oft sollten Messgeräte geprüft werden?

Messgeräte sollten mindestens einmal jährlich, bei intensiver Nutzung häufiger, durch autorisierte Fachkräfte geprüft werden. So erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und sichern den langfristigen Einsatz.

Sind Messgeräte mit allen Hebezeugen kombinierbar?

Die Kompatibilität hängt vom jeweiligen Modell ab. Viele Messgeräte sind universell einsetzbar, manche benötigen Adapter. Unsere Beratung hilft Ihnen, das passende Gerät zu finden.

Welche Zusatzfunktionen sind bei modernen Messgeräten verfügbar?

Moderne Messgeräte bieten Funktionen wie digitale Anzeige, Datenspeicherung oder drahtlose Übertragung. Das erhöht Komfort und Sicherheit beim täglichen Einsatz.

Lieferzeit und Lagerbestand

Viele Messgeräte führen wir ab Lager. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Wir bieten Ihnen bewährte Markenprodukte für Industrie, Bau und Logistik.

Beratung zu Messgeräten

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl oder haben Fragen zu Messgeräten für den Hebezeug-Bereich? Unsere Experten beraten Sie individuell und praxisnah. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.