Stapler-Traverse
Stapler-Traversen ermöglichen das sichere und flexible Heben von langen, sperrigen oder unregelmäßig geformten Lasten mit dem Gabelstapler und sind gemäß EN-Normen zertifiziert. Sie werden einfach über die Gabelzinken geschoben und bieten durch verschiedene Ausführungen und Anschlagmittel vielseitige Einsatzmöglichkeiten, etwa beim Transport von Rohren, Balken oder schweren Bauteilen. Mehr Informationen und passende Modelle finden Sie in der Kategorie Stapler-Anbaugeräte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stapler-Traverse: flexibel und sicher heben mit dem Gabelstapler
Stapler-Traversen sind unverzichtbar, wenn Sie Lasten unterschiedlichster Form sicher und effizient mit dem Stapler bewegen möchten. Sie verwandeln einen Stapler im Handumdrehen in ein vielseitiges Hebezeug, das auch lange, sperrige oder unregelmäßig geformte Güter zuverlässig aufnehmen kann. Unsere Stapler-Traversen sind gemäß EN-Normen gefertigt und erfüllen sämtliche relevanten Sicherheitsvorgaben. Für jede Traverse finden Sie die Tragfähigkeit (WLL) sowie die zulässigen Gabelmaße klar angegeben, sodass Sie stets die richtige Lösung für Ihren Bedarf wählen.
Welche Stapler-Traverse ist die richtige?
Die richtige Wahl hängt von der Art und Größe der zu hebenden Last ab. Für lange oder biegsame Güter empfiehlt sich eine breite Traverse mit mehreren Anschlagpunkten. Modelle mit verstellbaren Haken bieten maximale Flexibilität beim Transport verschiedener Lasten. Für spezielle Anwendungen, wie das Heben von Rohren oder Trägern, sind spezielle Ausführungen verfügbar. Ein Blick in die Kategorie Traversen gibt Ihnen einen schnellen Überblick über weitere Varianten.
Für welche Anwendungen eignen sich Stapler-Traversen?
Stapler-Traversen kommen überall dort zum Einsatz, wo klassische Gabelzinken an ihre Grenzen stoßen:
- Transport von Langgut, z. B. Rohre, Balken oder Profile
- Heben von sperrigen Paletten
- Umschlag von schweren Bauteilen auf Baustellen oder in der Fertigung
- Flexibler Einsatz kombiniert mit passenden Anschlagmitteln wie Hebebändern oder Trägerklemmen
Mehr Infos zu passenden Stapler-Anbaugeräten finden Sie auch in unserer Kategorie Stapler-Anbaugeräte.
Wie wird die Stapler-Traverse am Fahrzeug befestigt?
Eine sichere Verbindung ist entscheidend für den Arbeitsschutz. Stapler-Traversen werden einfach über die Gabelzinken geschoben und per Steckbolzen oder Schraubsicherung fixiert. Achten Sie darauf, dass die Traverse zur Gabelbreite und -höhe Ihres Staplers passt.
Tragfähigkeit und Anschlagmittel
Die Tragfähigkeit muss immer auf die maximale Last abgestimmt sein. Nutzen Sie ausschließlich zertifizierte Anschlagmittel wie Hebebänder, Ketten oder Trägerklemmen, um die Sicherheit zu gewährleisten. In unserem Sortiment finden Sie eine Auswahl an Hebebändern und weiteren Hebezeugen.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
FAQ: Häufige Fragen zu Stapler-Traversen
Warum sollte ich eine Traverse statt nur die Gabelzinken verwenden?
Eine Traverse verteilt das Gewicht optimal und verhindert das Durchbiegen oder Kippen langer Lasten. Das erhöht die Sicherheit und schützt das Transportgut.
Wie finde ich die passende Traverse für meinen Stapler?
Die Auswahl richtet sich nach Tragfähigkeit, Gabelabmessungen und Einsatzbereich. Im Zweifel beraten wir gern telefonisch oder per Mail.
Darf ich jede Last mit der Traverse heben?
Nur Lasten, deren Gewicht die angegebene Traglast nicht überschreitet und die gemäß Herstellerangaben gesichert werden, dürfen transportiert werden.
Welche Anschlagmittel sind geeignet?
Wir empfehlen geprüfte Hebebänder, Ketten oder spezielle Trägerklemmen aus unserem Anschlagmittel-Sortiment für maximale Sicherheit.
Wie oft muss eine Stapler-Traverse geprüft werden?
Traversen sollten mindestens einmal jährlich von einer befähigten Person geprüft werden, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Beratung zu Stapler-Traversen
Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl? Unsere Experten beraten Sie umfassend zu Tragfähigkeit, Einsatzgebiet und Befestigung. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de für eine persönliche Beratung oder ein individuelles Angebot.