1-teilige Zurrgurte

5 Produkte

1-teilige Zurrgurte sind ideal für die schnelle und unkomplizierte Sicherung verschiedenster Ladungen wie Paletten, Kisten oder Maschinen. Sie bestehen aus einem durchgehenden Gurt mit Spannelement und eignen sich besonders für Direktzurrungen, wobei sie den Anforderungen der DIN EN 12195-2 entsprechen. Für andere Anforderungen können auch 2-teilige Zurrgurte eine sinnvolle Alternative sein.

loading ...

1-teilige Zurrgurte: unkomplizierte und sichere Ladungssicherung

1-teilige Zurrgurte sind die ideale Lösung, wenn Sie schnell und unkompliziert unterschiedliche Güter sichern müssen. Sie bestehen aus einem durchgehenden Gurtband mit Befestigungshaken oder Endfittingen und eignen sich besonders für Direktzurrungen. Unsere 1-teiligen Zurrgurte erfüllen die DIN EN 12195-2 und bieten zuverlässigen Halt bei Transporten im Bereich Logistik, Handwerk und Spedition. Die jeweiligen Längen, Breiten und zulässigen Zurrkräfte (LC) sind für jedes Modell klar ausgewiesen, sodass Sie den passenden Gurt für Ihre Anwendung finden.

Wann sollte ich einen 1-teiligen Zurrgurt verwenden?

Für bestimmte Anwendungen sind 1-teilige Zurrgurte besonders praktisch. Sie kommen vor allem dort zum Einsatz, wo keine Ratsche oder kein zweites Bandteil benötigt wird, etwa bei der schnellen Direktzurrung von Paletten, Kisten und Maschinen. Im Unterschied zu 2-teiligen Zurrgurten entfällt das separate Gurtelement, was den Arbeitsprozess beschleunigt.

Wie funktioniert ein 1-teiliger Zurrgurt?

Das einfache Handling ist ein Vorteil. Ein 1-teiliger Zurrgurt wird direkt um das Ladegut gelegt und mit dem Spannelement (z. B. Druckratsche) fixiert. Er ist sofort einsatzbereit und benötigt kein Zusammenstecken oder Umbauen wie bei anderen Systemen.

Für welche Ladungen sind 1-teilige Zurrgurte geeignet?

Die Anwendung hängt vom Ladungstyp ab. 1-teilige Zurrgurte eignen sich für:

  • Paletten, Kisten und Maschinen
  • Werkzeuge oder Baumaterialien
  • Kleinere Fahrzeuge oder Geräte

Bei schweren oder komplexen Transporten empfehlen wir ergänzend Zurrketten oder Ratschenspanner zu nutzen.

Welche Alternativen gibt es zu 1-teiligen Zurrgurten?

Für verschiedene Sicherungsanforderungen stehen auch 2-teilige Zurrgurte, Hebebänder oder Hubwagen zur Verfügung. Sie eignen sich für abweichende Ladungsarten oder größere Sicherheitsspielräume.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ zu 1-teiligen Zurrgurten

Warum ist die Länge des Zurrgurtes wichtig?
Weil nur so das Ladegut sicher umschlossen und gespannt werden kann. Wählen Sie die Länge passend zur Größe Ihrer Ladung.

Wie erkenne ich die zulässige Zurrkraft (LC)?
Die Zurrkraft ist auf dem Etikett des Gurtes angegeben. Achten Sie darauf, dass sie zur Masse und Art Ihrer Ladung passt.

Brauche ich für 1-teilige Zurrgurte Zubehör?
Für die meisten Anwendungen reicht das integrierte Spannelement. Bei speziellen Anforderungen, z. B. Kantenschutz, kann weiteres Zubehör sinnvoll sein.

Sind 1-teilige Zurrgurte wiederverwendbar?
Ja, bei sachgemäßem Gebrauch und regelmäßiger Kontrolle können sie mehrfach verwendet werden. Tauschen Sie beschädigte Gurte umgehend aus.

Beratung zu 1-teiligen Zurrgurten

Sie haben Fragen zur richtigen Anwendung oder Auswahl? Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne weiter – telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.