Anschlagketten 4-strang
Anschlagketten 4-strang sorgen durch vier Kettenstränge für maximale Flexibilität und Sicherheit beim Heben schwerer oder sperriger Lasten, da sie eine optimale Lastverteilung ermöglichen. Sie entsprechen der DIN EN 818-4 und sind ideal für Industrie, Bau und Handwerk geeignet. Weitere Informationen zu passenden Hebehaken finden Sie ebenfalls bei uns.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschlagketten 4-strang: maximale Flexibilität und Tragkraft beim Heben
Anschlagketten 4-strang bieten höchste Flexibilität und Sicherheit beim Heben schwerer Lasten mit mehreren Anschlagpunkten. Mit vier Strängen verteilen sich die Lasten optimal, sodass auch komplexe oder sperrige Bauteile sicher gehoben werden können. Unsere 4-strängigen Anschlagketten entsprechen der DIN EN 818-4 und sind für den langlebigen Einsatz in Industrie, Bau und Handwerk ausgelegt. Jede Kette ist mit Angabe zur Tragfähigkeit (WLL), Nenngröße und Kettenlänge verfügbar, sodass Sie stets das richtige Modell für Ihre Hebeaufgabe finden.
Wann ist eine 4-strängige Anschlagkette sinnvoll?
Gerade bei großvolumigen oder ungleichmäßigen Lasten ist eine gleichmäßige Gewichtsverteilung entscheidend. 4-strängige Anschlagketten kommen zum Einsatz, wenn möglichst viele Anschlagpunkte benötigt werden – etwa bei großen Maschinen, Betonfertigteilen oder Behältern. Sie bieten mehr Stabilität als ein- oder zweisträngige Varianten, wie Sie sie in unseren Kategorien Anschlagketten 1-strang und Anschlagketten 2-strang finden.
Aufbau und Komponenten
Für maximale Sicherheit ist der Aufbau normgerecht:
- Vier Stränge aus hochwertigem Kettenstahl
- Robuste Verbindungselemente
- Last- und Aufhängehaken – passend für verschiedene Anschlagmittel
Sie können Ihre Anschlagkette individuell zusammenstellen oder fertige Varianten wählen. Auch passende Hebehaken und Kettenglieder sind verfügbar.
Anwendungsbereiche für Anschlagketten 4-strang
Durch hohe Belastbarkeit eignen sie sich für:
- Bauindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Schwertransporte
- Containerumschlag
Auch zur Kombination mit anderen Anschlagmitteln sind sie ideal.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich eine 4-strängige statt eine ein- oder zweisträngige Anschlagkette wählen?
Bei besonders schweren oder sperrigen Objekten ist die Lastverteilung auf vier Stränge sicherer und reduziert das Risiko von Fehlbelastungen.
Wie bestimme ich die richtige Tragfähigkeit?
Die Tragfähigkeit hängt von der Kettenqualität, dem Neigungswinkel und der Anzahl der Stränge ab. Angaben zur WLL finden Sie stets am Produkt.
Kann ich einzelne Komponenten austauschen?
Um Verschleiß zu minimieren, sind Austausch einzelner Glieder oder Haken möglich. Ersatzteile wie Kettenglieder und Hebehaken führen wir ebenfalls.
Welche Wartung ist erforderlich?
Regelmäßige Sichtprüfung auf Verschleiß, Risse oder Deformationen ist vorgeschrieben. Auch die jährliche Prüfung durch eine befähigte Person ist Pflicht.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Lieferzeit und Lagerbestand
Viele 4-strängige Anschlagketten sind lagernd und innerhalb von ein bis zwei Werktagen versandbereit. Wir führen ausschließlich geprüfte Qualität von namhaften Herstellern.
Beratung zu Anschlagketten 4-strang
Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl oder Konfiguration Ihrer Anschlagkette? Unser Team berät Sie gerne telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.