Betonplattenhaken
Betonplattenhaken sind spezielle Hebewerkzeuge für das sichere Heben und Versetzen von Betonplatten und Fertigteilen auf Baustellen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Plattendicken und Tragfähigkeiten erhältlich und erfüllen alle relevanten DIN- und EN-Normen. Für besondere Anforderungen, wie runde Schachtteile, eignen sich auch Kugelkopf-Betonhaken.
|
|
Betonplattenhaken: zuverlässig Betonplatten und Fertigteile heben
Betonplattenhaken sind unverzichtbar beim sicheren Transport und Verlegen von Betonplatten, Fertigteilen und schweren Betonelementen. Sie bieten festen Halt und maximale Arbeitssicherheit auf Baustellen, in der Fertigteilmontage sowie im GaLa-Bau. Unsere Betonplattenhaken erfüllen die einschlägigen DIN- und EN-Normen und sind für verschiedene Tragfähigkeiten und Plattendicken erhältlich. So finden Sie für jede Herausforderung den passenden Haken – für Standardplatten, Sonderformate sowie große Betonfertigteile.
Welcher Betonplattenhaken ist der richtige?
Die Auswahl richtet sich nach Plattendicke, Gewicht und Hebemethode. Für gängige Betonplatten eignen sich klassische Betonplattenhaken mit festen oder verstellbaren Aufnahmen. Bei speziellen Geometrien kommen Anbauhaken, wie unsere Anbauhaken, oder Kugelkopf-Betonhaken zum Einsatz. Für Container- oder Schachtfertigteile empfehlen wir spezielle Containerhaken. Sind Schraubverbindungen erforderlich, bieten sich Schraubklemmen als Ergänzung an.
Wofür werden Betonplattenhaken verwendet?
Betonplattenhaken kommen überall dort zum Einsatz, wo schwere Betonfertigteile oder Platten sicher und effizient bewegt werden müssen. Typische Anwendungen:
- Verlegen von Gehwegplatten
- Heben von Betonfertigteilen in der Produktion
- Versetzen von Schacht- und Wellplatten
- Montage von Betonelementen auf Baustellen
Unterschiede zu Plattenklemmen
Plattenklemmen sind für flache Metallplatten oder Naturstein konzipiert. Betonplattenhaken hingegen sind speziell für das Handling schwerer und oft dicker Betonelemente entwickelt. Für dünnere Platten oder Spezialfälle finden Sie passende Plattenklemmen in unserem Sortiment.
FAQ zu Betonplattenhaken
Warum ist die richtige Tragfähigkeit entscheidend?
Nur mit passender Tragfähigkeit bleibt Ihre Last sicher im Haken. Wählen Sie immer einen Haken, dessen Traglast über dem Eigengewicht der Betonplatte liegt.
Wie finde ich den passenden Spannbereich?
Ein zu kleiner Spannbereich kann die Platte beschädigen, ein zu großer hält sie nicht sicher. Messen Sie die Plattendicke vorab genau und wählen Sie den passenden Haken.
Kann ich Betonplattenhaken mehrfach verwenden?
Betonplattenhaken sind für den wiederkehrenden Einsatz ausgelegt. Voraussetzung: Sie prüfen den Haken regelmäßig auf Verschleiß und Einhaltung der Prüffristen.
Gibt es Alternativen für spezielle Anwendungen?
Für besondere Anforderungen – etwa runde Schachtteile oder Kugelkopfaufnahmen – bieten wir Kugelkopf-Betonhaken oder individuell passende Anschlagpunkte an.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Lieferzeit und Lagerbestand
Die meisten Betonplattenhaken sind kurzfristig ab Lager lieferbar. Wir führen verschiedene Ausführungen von namhaften Herstellern – für jede Plattendicke und Belastung passend.
Beratung zu Betonplattenhaken
Sie benötigen Unterstützung bei Auswahl, Tragfähigkeit oder Einsatzgebiet? Unsere Experten beraten Sie persönlich. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de für eine individuelle Beratung.