Laufkatzen
Laufkatzen ermöglichen das sichere und flexible horizontale Verfahren von Lasten auf Krananlagen und sind in verschiedenen Ausführungen wie Handlaufkatzen, mechanischen und Elektrolaufkatzen erhältlich. Die Auswahl richtet sich nach Einsatzbereich, Lastgewicht und gewünschtem Bedienkomfort; Elektrolaufkatzen eignen sich besonders für häufige und schwere Lastbewegungen. Weitere Informationen finden Sie unter Elektrolaufkatzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
```html
Laufkatzen: flexible Lastbeförderung für Krananlagen und Hebezeuge
Laufkatzen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Lasten sicher und effizient entlang eines Trägers zu bewegen. Sie ermöglichen das horizontale Verfahren von Hebezeugen wie Kettenzügen oder Seilzügen und finden vor allem in Industrie, Handwerk und Werkstätten Anwendung. Unser Sortiment umfasst Handlaufkatzen, mechanische Laufkatzen und Elektrolaufkatzen – jede Variante abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen und Tragfähigkeiten bis zu mehreren Tonnen. Alle Modelle entsprechen den gängigen Normen und Sicherheitsvorschriften.
Welche Laufkatze ist die richtige für meine Anwendung?
Die Wahl der passenden Laufkatze richtet sich nach Einsatzort, Lastgewicht und gewünschtem Bedienkomfort. Für einfache, manuelle Anwendungen eignen sich Handlaufkatzen, die per Hand verschoben werden. Mechanische Laufkatzen bieten zusätzliche Flexibilität, etwa durch eine Kombination aus Hand- und Motorbetrieb. Bei regelmäßigem oder automatisiertem Lasttransport empfehlen wir Elektrolaufkatzen, die per Knopfdruck bewegt werden können.
Unterschiede zwischen Handlaufkatzen und Elektrolaufkatzen
Warum ist die Unterscheidung wichtig? Bedienkomfort und Effizienz unterscheiden die beiden Typen deutlich. Handlaufkatzen werden manuell verschoben und sind ideal für gelegentliche Einsätze bei geringeren Lasten. Elektrolaufkatzen bieten elektrischen Antrieb, höhere Geschwindigkeit und eignen sich für häufige oder schwere Lastbewegungen – optimal z. B. in Fertigungsstraßen oder bei Elektrokettenzügen mit Laufkatze.
Für welche Trägerarten sind Laufkatzen geeignet?
Die Kompatibilität mit Trägerprofilen ist entscheidend für einen sicheren Betrieb. Laufkatzen passen auf die meisten Standardträger (I- und H-Profile). Der Flanschbreitenbereich ist bei jedem Modell angegeben und muss mit dem vorhandenen Kranträger übereinstimmen.
Tragfähigkeit und Einstellbereich
Damit Sie sicher arbeiten können, ist die Tragfähigkeit jeder Laufkatze deutlich gekennzeichnet – von 500 kg bis 10 t. Der Einstellbereich für Flanschbreiten ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihr Schienensystem. Achten Sie darauf, Traglast und Flanschmaß vor dem Kauf abzugleichen.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
FAQ – Häufige Fragen zu Laufkatzen
Warum ist die regelmäßige Wartung von Laufkatzen wichtig?
Nur durch regelmäßige Inspektion und Schmierung bleibt die Laufkatze leichtgängig und sicher im Betrieb. Vernachlässigte Wartung kann zu Verschleiß oder Unfällen führen.
Wie finde ich die passende Laufkatze für meinen Kettenzug?
Es ist wichtig, Tragfähigkeit, Flanschbreite und die Art des Kettenzugs zu berücksichtigen. Für Elektrokettenzüge empfehlen wir Elektrolaufkatzen, die optimal auf motorisierte Lasten ausgelegt sind.
Kann ich eine Laufkatze nachrüsten?
Viele Modelle sind nachträglich auf vorhandene Träger montierbar. Beachten Sie hierzu die Angaben des Herstellers zur Kompatibilität und Montage.
Welche Vorteile bieten Elektrolaufkatzen gegenüber Handlaufkatzen?
Elektrolaufkatzen ermöglichen kraftsparendes und schnelles Verfahren schwerer Lasten, ideal für den Dauereinsatz oder große Hallenbereiche.
Beratung zu Laufkatzen
Sie sind unsicher, welche Laufkatze am besten zu Ihrem Hebezeug oder Kran passt? Unsere Experten beraten Sie individuell zu Tragfähigkeit, Trägertyp und Ausstattungsoptionen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zu Laufkatzen unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de.
```