Ringschrauben Edelstahl

6 Produkte

Ringschrauben aus Edelstahl bieten sichere und langlebige Anschlagpunkte für das Heben, Befestigen und Ziehen von Lasten, besonders in korrosiven oder anspruchsvollen Umgebungen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen und Tragfähigkeiten erhältlich und überzeugen durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit sowie klare Kennzeichnung nach DIN 580. Weitere Informationen zu drehbaren Varianten finden Sie bei unseren drehbaren Ringschrauben.

loading ...

Ringschrauben Edelstahl: Sichere Anschlagpunkte für vielseitige Anwendungen

Ringschrauben aus Edelstahl bieten eine zuverlässige Lösung für das sichere Anheben, Ziehen und Befestigen von Lasten unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und höchste Sicherheit gefragt sind – ob im Maschinenbau, in der Lebensmittelindustrie oder im Außenbereich. In unserem Sortiment finden Sie Edelstahl-Ringschrauben in unterschiedlichen Ausführungen und Tragfähigkeiten, stets gekennzeichnet nach DIN 580 und mit klarer Angabe zu Gewindegröße und maximaler Belastung.

Welche Ringschraube aus Edelstahl ist die richtige?

Die Auswahl der passenden Ringschraube hängt von der geplanten Anwendung und den örtlichen Bedingungen ab. Für statische Belastungen und einfache Hebevorgänge eignen sich klassische, fest montierte Ringschrauben. Wenn flexible Heberichtungen oder das Drehen der Last erforderlich sind, bieten drehbare Ringschrauben mehr Sicherheit und Komfort. Wer einen permanenten Anschlagpunkt anbringen möchte, findet bei unseren Anschweißösen aus Edelstahl eine langlebige Alternative.

Unterschied zwischen drehbaren und festen Ringschrauben

Der Hauptunterschied liegt in der Beweglichkeit. Feste Ringschrauben sind starr und ideal, wenn die Zugrichtung konstant bleibt. Drehbare Ringschrauben lassen sich unter Last ausrichten und verhindern ein Verdrehen – das erhöht die Sicherheit beim Heben und sorgt für mehr Flexibilität.

Für welche Einsatzzwecke eignen sich Edelstahl-Ringschrauben?

  • Hebearbeiten in feuchter oder aggressiver Umgebung
  • Befestigung von Lasten im Außenbereich
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Einsatz mit Ringmuttern oder Schäkeln für vielfältige Verbindungen

Tragfähigkeit und Dimensionierung

Die Tragfähigkeit einer Ringschraube ist von Gewindegröße, Material und Belastungsrichtung abhängig. Alle Modelle sind deutlich mit WLL (Working Load Limit) gekennzeichnet. Achten Sie immer darauf, dass Gewinde und Material zur Last passen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

FAQ zu Ringschrauben Edelstahl

Warum ist Edelstahl bei Ringschrauben wichtig?
Edelstahl überzeugt durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit – das ist entscheidend für Anwendungen im Außenbereich oder bei Kontakt mit Feuchtigkeit und Chemikalien.

Wie erkenne ich die richtige Gewindegröße?
Die Gewindegröße muss exakt zum Einsatzbereich passen. Sie finden in unserem Shop jede Ringschraube mit klaren Angaben zu Größe und Belastbarkeit.

Kann ich Ringschrauben mehrfach verwenden?
Eine fachgerecht montierte Edelstahl-Ringschraube kann viele Hebevorgänge sicher absolvieren. Prüfen Sie jedoch regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen.

Sind drehbare Ringschrauben sicherer?
Drehbare Ringschrauben reduzieren das Risiko des Abscheren oder Verdrehen unter Last, da sie sich mit der Zugrichtung bewegen.

Wie erfolgt die Montage?
Die Ringschraube wird in ein entsprechend dimensioniertes Gewinde eingeschraubt. Ziehen Sie sie immer mit dem passenden Werkzeug fest und überprüfen Sie den festen Sitz.

Fachberatung zu Edelstahl-Ringschrauben

Sie wünschen Beratung zur Auswahl, Montage oder speziellen Einsatzfällen? Kontaktieren Sie unser Expertenteam unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de – wir unterstützen Sie gerne!