Hochhubwagen
Hochhubwagen sind vielseitige Transportmittel, die das Heben und Stapeln von Paletten auf verschiedene Höhen ermöglichen und sowohl als manuelle Hydraulik-Modelle als auch als elektrische Varianten erhältlich sind. Sie eignen sich besonders für Lager, Produktion und Einzelhandel, wobei die Wahl zwischen Hydraulik- und Elektro-Staplern vom Einsatzbereich abhängt. Weitere Informationen zu den verschiedenen Typen finden Sie unter Hydraulik-Stapler und Elektro-Stapler.
|
|
|
|
|
|
|
|
Hochhubwagen: flexibel und sicher Lasten heben und bewegen
Hochhubwagen sind unverzichtbare Transportmittel für das Heben, Stapeln und Umsetzen von Paletten und Gütern auf unterschiedliche Höhen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Waren platzsparend gelagert oder auf Regale verteilt werden müssen – ob im Lager, in der Produktion oder im Einzelhandel. Unser Sortiment umfasst manuelle Hydraulik-Hochhubwagen wie auch moderne Elektro-Stapler. Jeder Hochhubwagen ist für bestimmte Tragfähigkeiten und Hubhöhen konzipiert, sodass Sie für jede Anforderung das passende Modell finden.
Welche Hochhubwagen-Typen gibt es?
Je nach Einsatzbereich und Anforderungen ist die Wahl des richtigen Hochhubwagens entscheidend. Für gelegentliche Hubaufgaben oder kleinere Lager eignet sich ein Hydraulik-Stapler. Diese Modelle lassen sich manuell bedienen und sind besonders robust. Müssen größere Lasten häufig oder über längere Strecken bewegt werden, empfiehlt sich der Einsatz eines Elektro-Staplers. Diese Hochhubwagen sind elektrisch angetrieben und erleichtern die Arbeit durch geringeren Kraftaufwand. Weitere Informationen zu beiden Varianten finden Sie unter Hydraulik-Stapler und Elektro-Stapler.
Unterschied zu Hubwagen und Staplern
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Hochhubwagen, klassischen Hubwagen und Staplern zu kennen. Ein Hubwagen ist ideal für den bodennahen Transport von Paletten. Hochhubwagen ermöglichen hingegen das Heben und Stapeln auf mehrere Meter Höhe. Im Vergleich dazu sind Stapler noch vielseitiger und können durch Stapler-Anbaugeräte individuell erweitert werden.
Hubhöhe und Tragfähigkeit
Für einen sicheren und effizienten Einsatz kommt es auf die passende Hubhöhe und Tragfähigkeit an. Die meisten Hochhubwagen heben Lasten zwischen 1.000 und 2.000 kg auf Höhen von 1,6 bis 3,5 Metern. Beachten Sie immer die Angaben des Herstellers zu maximaler Tragkraft und Hubbereich.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Lieferzeit und Verfügbarkeit
Viele Hochhubwagen führen wir direkt ab Lager und liefern sie innerhalb weniger Werktage aus. Wir setzen auf bewährte Hersteller, die für Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit stehen.
Häufige Fragen zu Hochhubwagen
Welche Vorteile bietet ein Elektro-Hochhubwagen?
Elektro-Hochhubwagen erleichtern das Heben und Transportieren schwerer Lasten durch elektrische Unterstützung. Sie reduzieren den Kraftaufwand und steigern die Produktivität im Lager deutlich.
Wann ist ein Hydraulik-Stapler die richtige Wahl?
Für kleinere Betriebe oder gelegentliche Einsätze ist ein Hydraulik-Stapler ideal. Er benötigt keinen Stromanschluss und überzeugt durch seine einfache, zuverlässige Bedienung.
Worauf muss ich bei der Wartung achten?
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer und sorgt für Sicherheit. Achten Sie auf Schmierung, Kontrolle der Hydraulik und regelmäßige Sichtprüfung aller sicherheitsrelevanten Teile.
Kann ich Hochhubwagen auch mit Sonderausstattung bekommen?
Viele Hochhubwagen lassen sich mit Spezialgabeln, Plattformen oder weiteren Stapler-Anbaugeräten ausstatten, um spezielle Aufgaben effizient zu erfüllen.
Beratung zu Hochhubwagen
Unsere Experten beraten Sie gern zu Auswahl, Anwendung und Wartung von Hochhubwagen. Für eine unverbindliche Beratung erreichen Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de.