Fahrbare Portalkräne
Fahrbare Portalkrane bieten eine flexible und sichere Lösung für den innerbetrieblichen Materialtransport, da sie sich leicht an verschiedene Einsatzorte verschieben lassen und mit unterschiedlichen Hebezeugen kombinierbar sind. Die Auswahl des passenden Krans richtet sich nach Lastgewicht, Einsatzort und gewünschtem Bewegungsradius; für spezielle Anforderungen stehen zudem verschiedene Laufkatzen oder Handkettenzüge zur Verfügung. Einfache Montage, Wartung und die Einhaltung aller Sicherheitsstandards sorgen für einen effizienten und sicheren Betrieb.
|
|
Ab € 2.974,42
Auf Anfrage
|
Ab € 2.978,17
Auf Anfrage
|
|
|
|
|
|
|
Fahrbare Portalkrane: flexible Lösungen für den innerbetrieblichen Materialtransport
Fahrbare Portalkrane sind unverzichtbar, wenn Sie schwere Lasten sicher und flexibel innerhalb von Werkhallen, Werkstätten oder auf Baustellen bewegen möchten. Durch ihre Mobilität lassen sich diese Krane an unterschiedliche Einsatzorte schieben und bieten maximale Flexibilität beim Heben, Umsetzen oder Positionieren von Bauteilen. Unsere fahrbaren Portalkrane erfüllen die einschlägigen Normen und Sicherheitsstandards. Pro Modell sind Tragfähigkeit und Spannweite klar angegeben, sodass Sie schnell das passende System für Ihre Anforderungen finden.
Wie wähle ich den richtigen fahrbaren Portalkran?
Die Auswahl des passenden Portalkrans hängt von Lastgewicht, Einsatzort und gewünschtem Bewegungsradius ab. Für besonders schwere Lasten und häufigen Einsatz empfehlen wir Modelle mit hoher Tragfähigkeit und breitem Fahrwerk. Möchten Sie den Portalkran stationär nutzen, finden Sie auch entsprechende stationäre Portalkrane in unserem Sortiment. Für maximale Vielseitigkeit lassen sich fahrbare Portalkrane mit passenden Laufkatzen oder Handkettenzügen kombinieren.
Welche Hebezeuge und Anschlagmittel sind kompatibel?
Für den effizienten Einsatz ist die Kompatibilität mit verschiedenen Hebezeugen entscheidend. Fahrbare Portalkrane können beispielsweise mit Handkettenzügen, Elektrokettenzügen oder Laufkatzen ausgestattet werden. Für spezielle Hebevorgänge bieten wir vielfältige Traversen und Hebeklemmen an, um unterschiedlichste Lasten sicher und fachgerecht zu bewegen.
Wie funktioniert der Transport und Aufbau?
Sicherer und schneller Transport sowie einfaches Handling sind entscheidend für effiziente Arbeitsabläufe. Fahrbare Portalkrane sind meist zerlegbar konstruiert und können mit wenigen Handgriffen montiert und demontiert werden. Je nach Modell ist die Fahrbarkeit unter Last möglich – dies erhöht die Flexibilität im Betrieb.
FAQ zu fahrbaren Portalkranen
Warum ist die Tragfähigkeit so wichtig?
Die Tragfähigkeit bestimmt, welches Gewicht sicher gehoben werden kann. Wählen Sie immer ein Modell, das ausreichend Reserven bietet, um Überlastung zu vermeiden.
Wie groß ist der minimale und maximale Verfahrweg?
Der Verfahrweg hängt von der Ausführung und der Größe der Halle ab. Mobile Portalkrane lassen sich meist flexibel im gesamten Arbeitsbereich bewegen.
Benötige ich spezielles Zubehör für unterschiedliche Lasten?
Um verschiedene Lasten effizient zu bewegen, sind passende Anschlagmittel wie Traversen oder Hebeklemmen wichtig. Diese sorgen für einen sicheren und materialschonenden Transport.
Wie erfolgt die Wartung eines fahrbaren Portalkrans?
Regelmäßige Wartung ist wichtig, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Überprüfen Sie Fahrwerk, Hebezeuge und Anschlagmittel in den empfohlenen Intervallen.
Zertifizierung und Prüfung
Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.
Beratung zu fahrbaren Portalkranen
Sie wünschen eine persönliche Beratung oder haben Fragen zur Auswahl und Anwendung fahrbarer Portalkrane? Unsere Spezialisten beraten Sie kompetent und individuell. Kontaktieren Sie uns unter 0211-38789511 oder info@hebetechnik-experte.de. Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihren Betrieb!