Vertikale Plattenklemmen

17 Produkte

Vertikale Plattenklemmen ermöglichen das sichere und präzise Heben sowie Wenden von Stahl- und Metallplatten in aufrechter Position und sind nach EN 13155 sowie Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zertifiziert. Sie bieten einen festen Halt, sind für verschiedene Plattendicken und Materialien geeignet und kommen vor allem auf Baustellen, in Werkstätten und im Stahlbau zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie in der Plattenklemmen-Kategorie.

loading ...

Vertikale Plattenklemmen: Sicherer Halt beim Heben von Platten

Vertikale Plattenklemmen sind unverzichtbar, wenn Sie schwere oder sperrige Platten sicher und effizient aufrecht heben möchten. Sie bieten einen besonders festen Halt, ermöglichen das präzise Positionieren und Transportieren von Stahl-, Edelstahl- oder anderen Metallplatten. Jede vertikale Plattenklemme aus unserem Sortiment erfüllt die strengen Vorgaben der EN 13155 und Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Angaben zu Tragfähigkeit (WLL) und Spannbereich finden Sie jeweils beim Produkt. So wählen Sie stets die passende Klemme für Ihre Anwendung.

Wann werden vertikale Plattenklemmen eingesetzt?

Für das sichere Heben und Wenden von Platten in vertikaler Position sind diese Klemmen die optimale Wahl. Sie bieten stabilen Halt bei Montagen, Werkstatt- und Lagerarbeiten. Typische Anwendungsbereiche sind Baustellen, Metall- und Stahlbau sowie Werkstätten. Wenn Sie flache Platten horizontal bewegen möchten, empfehlen wir unsere horizontalen Plattenklemmen.

Wie unterscheiden sich vertikale Plattenklemmen von anderen Hebeklemmen?

Der Unterschied liegt in der Heberichtung und dem Einsatzzweck. Vertikale Plattenklemmen sind speziell für das aufrechte Heben und Drehen von Platten konzipiert. Für empfindliche Oberflächen wählen Sie non-marking Plattenklemmen. Für besonders feste Fixierung bei längeren Hebevorgängen bieten sich Schraubklemmen an.

Für welche Materialien und Plattenstärken eignen sich vertikale Plattenklemmen?

Die Auswahl der richtigen Klemme hängt vom Material und der Plattendicke ab. Standardmodelle eignen sich für Stahl und Edelstahl. Für empfindliche oder beschichtete Platten gibt es spezielle Ausführungen mit schützenden Backen. Der Spannbereich reicht je nach Modell von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern.

Brauche ich eine oder mehrere vertikale Plattenklemmen?

Für das Heben einzelner Platten genügt meist eine Klemme, sofern der Hersteller dies erlaubt. Bei größeren oder unhandlichen Lasten empfiehlt sich der Einsatz mehrerer Klemmen für mehr Stabilität. Bei horizontalem Transport informieren Sie sich über horizontale Plattenklemmen. Für einen Überblick über unser gesamtes Sortiment besuchen Sie die Plattenklemmen-Kategorie.

Spannbereich und Tragfähigkeit

Jede vertikale Plattenklemme hat einen klar ausgewiesenen Spannbereich (z. B. 0–20 mm oder 0–50 mm) und eine maximale Tragfähigkeit (WLL) von 500 kg bis 5 t. Bitte beachten Sie diese Angaben bei der Auswahl.

Zertifizierung und Prüfung

Auf Anfrage liefern wir ein EKH-Zertifikat. Dies ist eine Bescheinigung, dass Ihr Hebezeug unter anderem den gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und europäischen Normen (EN) entspricht.

Lieferzeit und Marken

Die meisten vertikalen Plattenklemmen sind sofort ab Lager verfügbar und werden in ein bis zwei Werktagen geliefert. Wir führen führende Marken wie Tigrip, Camlok und weitere.

Beratung zu vertikalen Plattenklemmen

Sie sind unsicher, welches Modell für Ihre Anwendung passt? Unsere Experten beraten Sie gern zu Spannbereich, Tragfähigkeit und Materialauswahl. Kontaktieren Sie unser Team telefonisch unter 0211-38789511 oder per E-Mail an info@hebetechnik-experte.de.